Warum führen Erythrozyten keine aerobe Glykolyse durch?

Antwort

Erythrozyten (rote Blutkörperchen) führen keine aerobe Glykolyse durch, hauptsächlich weil sie keine Mitochondrien besitzen, die für den aeroben Stoffwechsel notwendig sind. Stattdessen nutzen sie anaerobe Glykolyse, um Energie in Form von ATP zu gewinnen. Dies ermöglicht es ihnen, Sauerstoff effizient zu transportieren, ohne ihn selbst zu verbrauchen. Die anaerobe Glykolyse produziert Laktat als Endprodukt, das in die Leber transportiert und dort weiterverarbeitet werden kann. Ein weiterer Grund ist, dass Erythrozyten sich auf ihre Hauptfunktion, den Sauerstofftransport, konzentrieren und daher eine einfache und effektive Energiegewinnung benötigen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was sind Organellen?

Organellen sind spezialisierte Strukturen innerhalb von Zellen, die bestimmte Funktionen erfüllen. Sie sind vergleichbar mit den Organen eines Körpers, da sie verschiedene Aufgaben über... [mehr]