Wann sind Proteine homolog, ortholog, ähnlich?

Antwort

Proteine können auf verschiedene Weise miteinander verglichen und klassifiziert werden: 1.Homologe Proteine**: Diese Proteine haben einen gemeinsamen evolutionären Ursprung. Homologie bedeutet, dass zwei oder mehr Proteine von einem gemeinsamen Vorfahren abstammen. Homologe Proteine können weiter in orthologe und paraloge Proteine unterteilt werden. 2. **Orthologe Proteine**: Diese sind homologe Proteine, die in verschiedenen Spezies vorkommen und durch ein Speziationsereignis entstanden sind. Sie erfüllen oft ähnliche Funktionen in den verschiedenen Organismen. Ein Beispiel wäre das Hämoglobin in Menschen und Mäusen. 3. **Paraloge Proteine**: Diese sind homologe Proteine, die durch Genduplikation innerhalb derselben Spezies entstanden sind. Sie können unterschiedliche Funktionen übernehmen. Ein Beispiel wäre das menschliche Hämoglobin und Myoglobin. 4. **Ähnliche Proteine**: Diese Proteine weisen eine ähnliche Aminosäuresequenz oder Struktur auf, was auf eine ähnliche Funktion oder Struktur hinweisen kann. Ähnlichkeit kann durch verschiedene Methoden wie Sequenzalignment oder strukturelle Überlagerung gemessen werden. Ähnlichkeit impliziert jedoch nicht unbedingt Homologie. Zusammengefasst: - **Homolog**: Gemeinsamer evolutionärer Ursprung. - **Ortholog**: Homologe Proteine in verschiedenen Spezies. - **Paralog**: Homologe Proteine innerhalb derselben Spezies. - **Ähnlich**: Ähnliche Sequenz oder Struktur, nicht unbedingt homolog.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Unterschied zwischen Ortholog und Paralog

Orthologe und Paralog sind Begriffe aus der Genetik und Molekularbiologie, die sich auf die Beziehung zwischen Genen beziehen. **Orthologe Gene** sind Gene in verschiedenen Arten, die von einem gemei... [mehr]

Welche Proteinfamilien bilden in tierischen Zellen das Filamentsystem und welche Funktionen haben sie?

In tierischen Zellen bilden verschiedene Proteinfamilien das Filamentsystem, das aus drei Haupttypen von Filamenten besteht: 1. **Mikrotubuli**: Diese bestehen aus Tubulin-Proteinen und bilden ein r... [mehr]

Was sind Sarkomere und aus welchen Proteinen sind sie aufgebaut? Was besagt das Gleitfilamentmodell der Muskelkontraktion?

Sarkomere sind die kleinsten funktionellen Einheiten der Muskelzellen, insbesondere in Skelett- und Herzmuskulatur. Sie sind die strukturellen Bausteine der Myofibrillen und sind für die Kontrakt... [mehr]

Welche Proteinfamilien bilden das Filamentssystem in tierischen Zellen?

In tierischen Zellen bilden verschiedene Proteinfamilien das Filamentssystem, das Teil des Zytoskeletts ist. Die wichtigsten Proteinfamilien sind: 1. **Mikrotubuli**: Diese bestehen aus Tubulin-Dimer... [mehr]

Was ist die Funktion der Proteine?

Proteine erfüllen eine Vielzahl von Funktionen im Körper. Hier sind einige der wichtigsten: 1. **Struktur**: Proteine sind essentielle Bestandteile von Zellen und Geweben. Sie bilden Strukt... [mehr]

Bau der Proteine kurz gefasst

Der Bau von Proteinen erfolgt in zwei Hauptschritten: Transkription und Translation. 1. **Transkription**: Im Zellkern wird die DNA, die die genetische Information für ein Protein enthält,... [mehr]

Wie werden Proteine aufgebaut?

Proteine sind komplexe Moleküle, die aus Aminosäuren bestehen. Der Bau von Proteinen erfolgt in mehreren Schritten: 1. **Aminosä**: Proteine setzen sich aus 20 verschiedenen Aminos&aum... [mehr]

Was ist die primäre Funktion der Proteine des Major Histocompatibility Complex?

Die primäre Funktion der Proteine des Major Histocompatibility Complex (MHC) besteht darin, Antigenfragmente auf der Oberfläche von Zellen zu präsentieren. Diese Präsentation ist e... [mehr]