Ja, die Meissnerschen Tastkörperchen befinden sich nahe an der Hautoberfläche. Sie liegen hauptsächlich in der papillären Dermis, also im oberen Bereich der Lederhaut, direkt unter... [mehr]
Die Haarfollikel, aus denen unsere Haare wachsen, entstehen während der embryalen Entwicklung. Bereits in der 9. bis 12. Schwangerschaftswoche beginnen sich die Haarfollikel in der Haut zu bilden. Diese Follikel sind in der Dermis, der mittleren Schicht der Haut, verankert und reichen bis in die Subkutis, die tiefere Schicht der Haut. Die Haarfollikel bleiben ein Leben lang bestehen und durchlaufen verschiedene Wachstumszyklen, die das Haarwachstum steuern.
Ja, die Meissnerschen Tastkörperchen befinden sich nahe an der Hautoberfläche. Sie liegen hauptsächlich in der papillären Dermis, also im oberen Bereich der Lederhaut, direkt unter... [mehr]
Die Melanozyten befinden sich hauptsächlich in der Stratum basale (Basalschicht) der Epidermis.
Die Haare sind an den Spitzen (am Ende) oft dünner oder feiner als am Ansatz (am Kopf), weil sie dort älter sind und mehr Belastungen ausgesetzt waren. Im Laufe der Zeit werden die Haarspitz... [mehr]
Ruffini-Körperchen befinden sich in der Lederhaut (Dermis) der Haut sowie im subkutanen Gewebe (Unterhaut). Sie kommen vor allem in den Handflächen, Fußsohlen und an den Fingern vor, s... [mehr]
In der Haut gibt es verschiedene Sinneszellen, die auf unterschiedliche Reize spezialisiert sind. Die wichtigsten Sinneszellen (Rezeptoren) in der Haut sind: 1. **Merkel-Zellen** Sie reagieren a... [mehr]