Ruffini-Körperchen befinden sich in der Lederhaut (Dermis) der Haut sowie im subkutanen Gewebe (Unterhaut). Sie kommen vor allem in den Handflächen, Fußsohlen und an den Fingern vor, s... [mehr]
Die Haarfollikel, aus denen unsere Haare wachsen, entstehen während der embryalen Entwicklung. Bereits in der 9. bis 12. Schwangerschaftswoche beginnen sich die Haarfollikel in der Haut zu bilden. Diese Follikel sind in der Dermis, der mittleren Schicht der Haut, verankert und reichen bis in die Subkutis, die tiefere Schicht der Haut. Die Haarfollikel bleiben ein Leben lang bestehen und durchlaufen verschiedene Wachstumszyklen, die das Haarwachstum steuern.
Ruffini-Körperchen befinden sich in der Lederhaut (Dermis) der Haut sowie im subkutanen Gewebe (Unterhaut). Sie kommen vor allem in den Handflächen, Fußsohlen und an den Fingern vor, s... [mehr]
In der Haut gibt es verschiedene Sinneszellen, die auf unterschiedliche Reize spezialisiert sind. Die wichtigsten Sinneszellen (Rezeptoren) in der Haut sind: 1. **Merkel-Zellen** Sie reagieren a... [mehr]
Die fünf Hautanhangsgebilde und ihre Funktionen sind: 1. **Haare**: Sie bieten Schutz vor UV-Strahlung, regulieren die Körpertemperatur und haben eine sensorische Funktion. 2. **Talgdr&uum... [mehr]
Die Cuticula und die Epidermis sind beide Schichten, die in verschiedenen Organismen vorkommen, insbesondere bei Pflanzen und Tieren, und sie haben unterschiedliche Funktionen und Eigenschaften. 1. *... [mehr]