Chromatiden sind die beiden identischen Hälften eines Chromosoms, die während der Zellteilung (Mitose oder Meiose) entstehen. Nachdem sich die DNA in der S-Phase des Zellzyklus verdoppelt ha... [mehr]
- **Prophase**: - Chromosomen kondensieren - Spindelapparat bildet sich - Kernhülle beginnt sich aufzulösen - **Prometaphase**: - Kernhülle vollständig aufgelöst - Spindelfasern heften sich an Kinetochore der Chromosomen - **Metaphase**: - Chromosomen ordnen sich in der Äquatorialebene an - Spindelfasern sind vollständig ausgebildet - **Anaphase**: - Schwesterchromatiden trennen sich - Chromatiden werden zu entgegengesetzten Zellpolen gezogen - **Telophase**: - Chromatiden erreichen Zellpole - Kernhüllen bilden sich um die Chromatiden - Chromosomen dekondensieren - **Cytokinese**: - Teilung des Zellplasmas - Bildung von zwei Tochterzellen
Chromatiden sind die beiden identischen Hälften eines Chromosoms, die während der Zellteilung (Mitose oder Meiose) entstehen. Nachdem sich die DNA in der S-Phase des Zellzyklus verdoppelt ha... [mehr]
Meiose ist der Zellteilungsprozess, der zur Bildung von Geschlechtszellen (Gameten) führt und dabei die Chromosomenzahl halbiert, um genetische Vielfalt zu erzeugen.
Mithose ist der Prozess der Zellteilung, bei dem eine Zelle sich in zwei identische Tochterzellen teilt, wobei die Chromosomenzahl erhalten bleibt. Majose hingegen ist kein gängiger biologischer... [mehr]