Unwillkürliche Muskelfasern, auch glatte Muskulatur genannt, sind eine Art von Muskelgewebe, das nicht willentlich gesteuert werden kann. Sie kommen in den Wänden von inneren Organen wie dem Magen, den Därmen, den Blutgefäßen und der Blase vor. Diese Muskelfasern sind für unbewusste Bewegungen verantwortlich, wie zum Beispiel die Kontraktion des Darms zur Förderung der Verdauung oder die Regulation des Blutdrucks durch die Verengung und Erweiterung der Blutgefäße. Im Gegensatz zur quergestreiften Muskulatur, die willentlich gesteuert werden kann (wie die Skelettmuskulatur), arbeiten die unwillkürlichen Muskelfasern autonom und werden durch das autonome Nervensystem reguliert.