Das raue endoplasmatische Retikulum (ER) und das glatte ER unterscheiden sich in mehreren Aspekten: 1. **Oberfläche**: Das raue ER hat Ribosomen auf seiner Oberfläche, die ihm ein "raues" Aussehen verleihen. Das glatte ER hingegen hat keine Ribosomen und erscheint daher glatt. . **Funktion**: Das raue ER ist hauptsächlich für die Synthese von Proteinen verantwortlich, die entweder in die Membran eingebaut oder für den Export aus der Zelle bestimmt sind. Das glatte ER hingegen ist an der Lipidsynthese, dem Metabolismus von Kohlenhydraten und der Entgiftung von Stoffen beteiligt. 3. **Struktur**: Das raue ER ist oft in Form von flachen Zisternen organisiert, während das glatte ER ein Netzwerk von Röhren und Bläschen bildet. 4. **Vorkommen**: In Zellen, die viele Proteine produzieren (wie z.B. in Drüsenzellen), ist das raue ER häufig stärker ausgeprägt. Das glatte ER findet sich in Zellen, die Lipide produzieren oder entgiften, wie Leberzellen. Diese Unterschiede sind entscheidend für die spezifischen Funktionen der beiden ER-Typen in der Zelle.