Unterschied Zellatmung und Fermentation?

Antwort

Zellatmung und Fermentation sind beides Prozesse, die Zellen nutzen, um Energie aus Nährstoffen zu gewinnen, aber sie unterscheiden sich in mehreren wichtigen Aspekten: 1. **Sauerstoffbedarf:** - **Zellatmung:** Benötigt Sauerstoff (aerob). Sie findet in den Mitochondrien statt und umfasst Glykolyse, den Citratzyklus und die Atmungskette. - **Fermentation:** Benötigt keinen Sauerstoff (anaerob). Sie findet im Zytoplasma statt und umfasst nur die Glykolyse und die anschließende Umwandlung von Pyruvat in Endprodukte wie Milchsäure oder Ethanol. 2. **Energieausbeute:** - **Zellatmung:** Produziert deutlich mehr ATP (ca. 36-38 ATP pro Glukosemolekül). - **Fermentation:** Produziert weniger ATP (ca. 2 ATP pro Glukosemolekül). 3. **Endprodukte:** - **Zellatmung:** Endprodukte sind Kohlendioxid und Wasser. - **Fermentation:** Endprodukte können Milchsäure (bei Milchsäuregärung) oder Ethanol und Kohlendioxid (bei alkoholischer Gärung) sein. 4. **Effizienz:** - **Zellatmung:** Ist effizienter in der Energiegewinnung. - **Fermentation:** Ist weniger effizient, aber ermöglicht es Zellen, Energie auch ohne Sauerstoff zu gewinnen. Diese Unterschiede machen die Zellatmung und die Fermentation zu zwei unterschiedlichen, aber komplementären Wegen der Energiegewinnung in Zellen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was sind Mitochondrien?

Mitochondrien sind Zellorganellen, die oft als „Kraftwerke der Zelle“ bezeichnet werden. Sie kommen in fast allen eukaryotischen Zellen vor und sind für die Energieproduktion zust&aum... [mehr]