T-Zellen und Makrophagen sind beide wichtige Bestandteile Immunsystems, haben jedoch unterschiedliche Funktionen und Eigenschaften. **T-Zellen:** - T-Zellen sind eine Art von weißen Blutchen, die im Thymus reifen. - Sie sind Teil der adaptiven Immunantwort und spielen eine zentrale Rolle bei der Erkennung und Bekämpfung von spezifischen Pathogenen. - Es gibt verschiedene Typen von T-Zellen, darunter T-Helferzellen, die andere Immunzellen aktivieren, und zytotoxische T-Zellen, die infizierte oder tumoröse Zellen direkt angreifen. - T-Zellen erkennen Antigene, die von antigenpräsentierenden Zellen (wie Makrophagen) präsentiert werden. **Makrophagen:** - Makrophagen sind große Fresszellen, die aus Monozyten entstehen und im Gewebe vorkommen. - Sie sind Teil der angeborenen Immunantwort und spielen eine wichtige Rolle bei der Phagozytose von Pathogenen, abgestorbenen Zellen und anderen Fremdstoffen. - Makrophagen können auch Antigene präsentieren, um T-Zellen zu aktivieren, und produzieren entzündungsfördernde Zytokine, die die Immunantwort regulieren. - Sie sind entscheidend für die Aufrechterhaltung der Gewebehomöostase und die Wundheilung. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass T-Zellen spezifische Immunantworten steuern und auslösen, während Makrophagen eine breitere, unspezifische Abwehr bieten und auch bei der Aktivierung von T-Zellen eine Rolle spielen.