Primäre und sekundäre Sinneszellen unterscheiden sich hauptsächlich in ihrer Struktur und Funktion: 1. **Primäre Sinneszellen**: - **Struktur**: Diese Zellen sind selbst Neuronen, das heißt, sie besitzen ein Axon. - **Funktion**: Sie können Reize direkt in elektrische Signale (Aktionspotenziale) umwandeln und diese Signale über ihr Axon an das zentrale Nervensystem weiterleiten. - **Beispiele**: Riechzellen in der Nase. 2. **Sekundäre Sinneszellen**: - **Struktur**: Diese Zellen sind keine Neuronen und besitzen kein Axon. - **Funktion**: Sie wandeln Reize in elektrische Signale um, können diese aber nicht direkt weiterleiten. Stattdessen geben sie die Signale über synaptische Verbindungen an nachgeschaltete Neuronen weiter, die dann die Signale an das zentrale Nervensystem leiten. - **Beispiele**: Geschmackszellen auf der Zunge, Haarzellen im Innenohr. Diese Unterschiede bestimmen, wie die jeweiligen Sinneszellen Reize verarbeiten und weiterleiten.