Im Hodgkin-Huxley-Modell gibt es zwei wichtige Zustände des Natriumkanals (Na-Kanal): den inaktivierten Zustand und den deaktivierten Zustand. 1. **Inaktivierter Zustand**: Dieser Zustand tritt ein, nachdem der Kanal geöffnet wurde und Natriumionen (Na⁺) in die Zelle strömen. Während der Inaktivierung wird der Kanal durch ein spezifisches Inaktivierungs-Tor (eine Art "Klappe") blockiert, das verhindert, dass weitere Na⁺-Ionen in die Zelle gelangen. Der Kanal bleibt inaktiviert, bis die Membranpotentiale wieder auf ein bestimmtes Niveau zurückkehren. 2. **Deaktivierter Zustand**: Dieser Zustand beschreibt den Kanal, wenn er sich in der Ruheposition befindet, nachdem er zuvor geöffnet war. Im deaktivierten Zustand ist der Kanal zwar nicht mehr aktiv und lässt keine Ionen durch, aber das Inaktivierungs-Tor ist nicht mehr blockiert. Der Kanal kann also wieder aktiviert werden, wenn das Membranpotential erneut depolarisiert wird. Zusammengefasst: Der inaktivierte Zustand ist ein aktiver Blockierungszustand, während der deaktivierte Zustand ein Ruhezustand ist, in dem der Kanal bereit ist, erneut aktiviert zu werden.