Woran erkenne ich eine Gallwespen-Galle und eine Gallmücken-Galle?

Antwort

Gallwespen- und Gallmückengallen unterscheiden sich in mehreren Merkmalen, die bei der Identifikation helfen können: ### Gallwespen-Gallen: 1. **Form und Struktur**: Gallwespen-Gallen sind oft kugelig oder eiförmig und können eine glatte oder leicht raue Oberfläche haben. Sie sind häufig hart und fest. 2. **Farbe**: Die Farbe kann variieren, aber sie sind oft grün, gelblich oder rötlich. 3. **Ort**: Sie treten häufig an Eichen, Rosen oder anderen Pflanzen auf. 4. **Innere Struktur**: Im Inneren findet man oft eine Kammer mit einer Larve der Gallwespe. ### Gallmücken-Gallen: 1. **Form und Struktur**: Gallmücken-Gallen sind oft kleiner und weicher als die der Gallwespen. Sie können unregelmäßig geformt sein und haben oft eine haarige oder filzige Oberfläche. 2. **Farbe**: Diese Gallen sind oft grün, gelb oder rot. 3. **Ort**: Sie treten häufig an Blättern, Stängeln oder Blüten von verschiedenen Pflanzen auf. 4. **Innere Struktur**: Im Inneren findet man oft mehrere kleine Kammern mit Larven der Gallmücken. ### Weitere Hinweise: - **Pflanzenart**: Die Art der Pflanze, auf der die Galle gefunden wird, kann ein wichtiger Hinweis sein. Bestimmte Pflanzen sind eher von Gallwespen oder Gallmücken betroffen. - **Jahreszeit**: Die Zeit des Jahres kann ebenfalls ein Hinweis sein, da verschiedene Arten zu unterschiedlichen Zeiten aktiv sind. Für eine genaue Bestimmung kann es hilfreich sein, ein Bestimmungsbuch zu konsultieren oder Expertenrat einzuholen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten