Ein Axon mit Myelinscheide hat sowohl Vor- als auch Nachteile: **Vorteile:** 1. **Schnellere Signalübertragung:** Die Myelinscheide ermöglicht eine saltatorische Erregungsleitung, bei der... [mehr]
Der Hauptunterschied zwischen Axon und Dendrit liegt in ihrer Funktion und Struktur innerhalb einer Nervenzelle (Neuron): 1. **Funktion**: - **Axon**: Das Axon ist der Teil des Neurons, der elektrische Impulse (Aktionspotentiale) vom Zellkörper zu anderen Neuronen, Muskeln oder Drüsen leitet. Es ist für die Übertragung von Informationen verantwortlich. - **Dendrit**: Dendriten sind die verzweigten Fortsätze eines Neurons, die Signale von anderen Neuronen empfangen. Sie sind dafür zuständig, Informationen aufzunehmen und zum Zellkörper weiterzuleiten. 2. **Struktur**: - **Axon**: Axone sind in der Regel länger und haben eine einheitliche Form. Sie können von einer Myelinscheide umgeben sein, die die Geschwindigkeit der Signalübertragung erhöht. - **Dendrit**: Dendriten sind kürzer und stark verzweigt, was ihnen eine größere Oberfläche verleiht, um viele synaptische Verbindungen mit anderen Neuronen herzustellen. Zusammengefasst: Axone leiten Informationen weiter, während Dendriten Informationen empfangen.
Ein Axon mit Myelinscheide hat sowohl Vor- als auch Nachteile: **Vorteile:** 1. **Schnellere Signalübertragung:** Die Myelinscheide ermöglicht eine saltatorische Erregungsleitung, bei der... [mehr]
Das Axon mit Myelinscheide hat sowohl Vorteile als auch Nachteile: **Vorteile:** 1. **Schnellere Signalübertragung:** Die Myelinscheide ermöglicht eine saltatorische Erregungsleitung, bei... [mehr]
Das Aktionspotenzial breitet sich am marklosen Axon durch einen Prozess aus, der als kontinuierliche Erregungsleitung bezeichnet wird. Im Gegensatz zu myelinisierten Axonen, wo die Erregungsleitung du... [mehr]