Unterschied zwischen Abdruck und Steinkern erklärt.

Antwort

Ein Abdruck und ein Steinkern sind zwei verschiedene Arten von Fossilien, die Informationen über vergangene Lebensformen liefern. 1. **Abdruck**: Ein Abdruck entsteht, wenn ein Organismus, wie zum Beispiel Blatt oder ein Fußabdruck eines Tieres, in weichen Sedimenten (wie Schlamm oder Sand) hinterlassen wird. Wenn das Sediment dann verhärtet, bleibt die Form des Organismus als Abdruck im Gestein zurück. Man sieht also die äußere Form des Organismus, aber nicht das Material selbst. 2. **Steinkern**: Ein Steinkern hingegen entsteht, wenn der Organismus, zum Beispiel eine Muschel oder ein Schneckenhaus, im Sediment begraben wird und sich dann zersetzt. Die Hohlräume, die durch die Zersetzung entstehen, können mit Mineralien gefüllt werden, die im Wasser gelöst sind. Diese Mineralien härten aus und bilden einen Steinkern, der die innere Struktur des Organismus abbildet. Zusammengefasst: Ein Abdruck zeigt die äußere Form eines Organismus, während ein Steinkern die innere Struktur darstellt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten