Warum führt der Sympathikus zu einer Vasokonstriktion?

Antwort

Der Sympathikus, ein Teil des autonomen Nervensystems, führt zu einer Vasokonstriktion (Verengung der Blutgefäße) durch die Freisetzung von Noradrenalin. Noradrenalin bindet an die Alpha-1-Adrenozeptoren der glatten Muskulatur in den Wänden der Blutgefäße, was eine Kontraktion dieser Muskeln bewirkt. Diese Kontraktion führt zur Verengung der Blutgefäße, was den Blutdruck erhöht und den Blutfluss zu bestimmten Organen und Geweben reguliert. Dies ist besonders wichtig in Stresssituationen, in denen der Körper Blut zu lebenswichtigen Organen wie dem Herzen und den Muskeln umleiten muss.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist das sympathische Nervensystem?

Das sympathische Nervensystem ist ein Teil des autonomen Nervensystems, das für die "Kampf-oder-Flucht"-Reaktion verantwortlich ist und den Körper in Stresssituationen aktiviert. E... [mehr]