Präkapillare Sphinkter sind kleine Muskelfasern, die den Blutfluss in die Kapillaren regulieren. Ihre Steuerung erfolgt hauptsächlich durch lokale und systemische Faktoren: 1. **Lokale Faktoren**: - **Sauerstoff- und Kohlendioxidkonzentration**: Ein niedriger Sauerstoffgehalt und ein hoher Kohlendioxidgehalt im Gewebe führen zur Entspannung der präkapillaren Sphinkter, wodurch mehr Blut in die Kapillaren fließt. - **pH-Wert**: Ein niedriger pH-Wert (saueres Milieu) kann ebenfalls zur Entspannung der Sphinkter führen. - **Metaboliten**: Ansammlung von Stoffwechselprodukten wie Laktat und Adenosin kann die Sphinkter entspannen. 2. **Systemische Faktoren**: - **Nervöse Steuerung**: Das autonome Nervensystem, insbesondere der Sympathikus, kann die präkapillaren Sphinkter durch Freisetzung von Noradrenalin kontrahieren lassen. - **Hormonelle Einflüsse**: Hormone wie Adrenalin und Angiotensin II können die Sphinkter ebenfalls beeinflussen, meist durch Kontraktion. Diese Mechanismen ermöglichen eine feine Abstimmung des Blutflusses entsprechend den Bedürfnissen des Gewebes.