Wie wird der präkapillare Sphinkter gesteuert?

Antwort

Präkapillare Sphinkter sind kleine Muskelfasern, die den Blutfluss in die Kapillaren regulieren. Ihre Steuerung erfolgt hauptsächlich durch lokale und systemische Faktoren: 1. **Lokale Faktoren**: - **Sauerstoff- und Kohlendioxidkonzentration**: Ein niedriger Sauerstoffgehalt und ein hoher Kohlendioxidgehalt im Gewebe führen zur Entspannung der präkapillaren Sphinkter, wodurch mehr Blut in die Kapillaren fließt. - **pH-Wert**: Ein niedriger pH-Wert (saueres Milieu) kann ebenfalls zur Entspannung der Sphinkter führen. - **Metaboliten**: Ansammlung von Stoffwechselprodukten wie Laktat und Adenosin kann die Sphinkter entspannen. 2. **Systemische Faktoren**: - **Nervöse Steuerung**: Das autonome Nervensystem, insbesondere der Sympathikus, kann die präkapillaren Sphinkter durch Freisetzung von Noradrenalin kontrahieren lassen. - **Hormonelle Einflüsse**: Hormone wie Adrenalin und Angiotensin II können die Sphinkter ebenfalls beeinflussen, meist durch Kontraktion. Diese Mechanismen ermöglichen eine feine Abstimmung des Blutflusses entsprechend den Bedürfnissen des Gewebes.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Steuert das Gehirn die Sinnesorgane?

Ja, das Gehirn steuert die Sinnesorgane. Es empfängt und verarbeitet die Informationen, die von den Sinnesorganen wie Augen, Ohren, Haut, Nase und Zunge gesendet werden. Jedes Sinnesorgan hat spe... [mehr]

Wie steuert das Nervensystem die Aktivität der Schweißdrüsen?

Die Aktivität der Schweißdrüsen wird hauptsächlich durch das autonome Nervensystem gesteuert, insbesondere durch den sympathischen Teil. Wenn der Körper überhitzt oder S... [mehr]