Das Ruhepotenzial ist der elektrische Zustand einer Zelle, insbesondere von Nervenzellen, wenn sie nicht aktiv sind. Es entsteht durch die ungleiche Verteilung von Ionen, hauptsächlich Natrium (Na+) und Kalium (K+), über die Zellmembran. Wenn eine Zelle stimuliert wird, ändern sich die Ionenkonzentrationen, was zu einer Depolarisation führt. Nach dieser Aktivierung kehrt die Zelle jedoch wieder zu ihrem Ruhepotenzial zurück. Dieser Prozess geschieht durch die Aktivität von Ionenkanälen und Pumpen, insbesondere der Natrium-Kalium-Pumpe, die Natriumionen aus der Zelle und Kaliumionen in die Zelle transportiert. Nach einer gewissen Zeit und durch die Wiederherstellung der Ionenkonzentration stellt die Zelle ihr Ruhepotenzial wieder her, was bedeutet, dass sie bereit ist, erneut auf eine Stimulation zu reagieren.