Die roten Blutkörperchen (Erythrozyten) haben eine hohe Affinität für Kohlenmonoxid (CO), weil CO eine ähnliche Struktur wie Sauerstoff (O2) hat und an das Hämoglobin in den roten Blutkörperchen bindet. Hämoglobin ist das Protein, das Sauerstoff transportiert. Die Bindung von CO an Hämoglobin ist jedoch viel stärker als die von Sauerstoff. Dies bedeutet, dass, wenn Kohlenmonoxid in der Umgebung vorhanden ist, es die Bindungsstellen für Sauerstoff besetzt und somit die Fähigkeit der roten Blutkörperchen, Sauerstoff zu transportieren, erheblich verringert. Dies kann zu einer Kohlenmonoxidvergiftung führen, da der Körper nicht ausreichend mit Sauerstoff versorgt wird. Zusammengefasst: Die höhere Affinität von Hämoglobin für CO im Vergleich zu O2 führt dazu, dass CO die Bindungsstellen bevorzugt besetzt.