Was sind die RNA-Bearbeitungsprozesse?

Antwort

RNA-Bearbeitungsprozesse sind Mechanismen, die die RNA nach ihrer Transkription modifizieren, um sie für die Translation in Proteine vorzubereiten. Zu den wichtigsten RNA-Bearbeitungsprozessen gehören: 1. **Capping**: Das Hinzufügen einer modifizierten Guanin-Nukleotidkappe an das 5'-Ende der prä-mRNA. Diese Kappe schützt die RNA vor Abbau und ist wichtig für die Initiation der Translation. 2. **Polyadenylierung**: Das Anhängen eines Poly(A)-Schwanzes an das 3'-Ende der prä-mRNA. Dieser Poly(A)-Schwanz schützt die RNA ebenfalls vor Abbau und spielt eine Rolle bei der Beendigung der Transkription und der Translationseffizienz. 3. **Spleißen**: Das Entfernen von Introns (nicht-codierenden Sequenzen) aus der prä-mRNA und das Zusammenfügen der Exons (codierenden Sequenzen). Dies geschieht durch den Spleißosom-Komplex. 4. **RNA-Editing**: Die chemische Modifikation einzelner Nukleotide innerhalb der RNA-Sequenz, was zu einer Änderung der kodierten Proteine führen kann. Ein bekanntes Beispiel ist die Desaminierung von Adenosin zu Inosin. Diese Prozesse sind entscheidend für die Reifung der prä-mRNA zu einer funktionsfähigen mRNA, die dann in Proteine übersetzt werden kann.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist die 5' UTR?

Die 5' UTR (Untranslated Region) ist der Bereich eines mRNA-Moleküls, der sich am 5'-Ende befindet und vor dem Startcodon liegt. Diese Region wird nicht in das Protein übersetzt, s... [mehr]

Wie heißt das Herausschneiden der Introns aus der RNA?

Das Herausschneiden der Introns aus der RNA wird als "RNA-Spleißen" oder "Spleißen" bezeichnet. Dabei werden die nicht-codierenden Abschnitte (Introns) entfernt und die... [mehr]

Wie heißt das Molekül, das während der Transkription in RNA umgeschrieben wird?

Das Molekül, das während der Transkription in RNA umgeschrieben wird, heißt DNA (Desoxyribonukleinsäure).

Wie heißt die Modifizierung der RNA am 3' Ende?

Die Modifizierung der RNA am 3'-Ende wird als Polyadenylierung bezeichnet. Dabei wird eine Kette von Adenin-Nukleotiden, das sogenannte Poly-A-Schwanz, an das 3'-Ende der prä-mRNA angef... [mehr]

Wie heißt das Protein, das die Bindung der RNA-Polymerase an den Promoter ermöglicht?

Das Protein, das die Bindung der RNA-Polymerase an den Promoter ermöglicht, wird als Transkriptionsfaktor bezeichnet. Ein spezifisches Beispiel für einen solchen Transkriptionsfaktor ist der... [mehr]

Wie heißt der DNA-Strang, an den sich komplementäre RNA-Nukleotide anlagern?

Der DNA-Strang, an den sich komplementäre RNA-Nukleotide anlagern, wird als "Template-Strang" oder "Matrizenstrang" bezeichnet.

Wie heißt das reife Transkript eines Gens?

Das reife Transkript eines Gens wird als "mRNA" (messenger RNA) bezeichnet. Es ist das Ergebnis der Transkription eines Gens und dient als Vorlage für die Proteinbiosynthese.