Wie erfolgt die Resorption von Glucose?

Antwort

Die Resorption von Glucose erfolgt hauptsächlich im Dünndarm, insbesondere im oberen Teil, dem Duodenum und Jejunum. Hier wird Glucose durch spezifische Transportmechanismen in die Zellen der Darmschleimhaut aufgenommen. Der Prozess der Glucoseresorption geschieht in mehreren Schritten: 1. **Hydrolyse von Kohlenhydraten**: Zunächst werden komplexe Kohlenhydrate durch Enzyme wie Amylase in einfachere Zucker, einschließlich Glucose, zerlegt. 2. **Transport in die Enterozyten**: Glucose gelangt durch einen aktiven Transportmechanismus in die Zellen der Darmschleimhaut (Enterozyten). Dies geschieht über den Natrium-Glucose-Co-Transporter (SGLT1), der Glucose zusammen mit Natriumionen in die Zelle transportiert. 3. **Diffusion ins Blut**: Nach der Aufnahme in die Enterozyten wird Glucose durch erleichterte Diffusion über den GLUT2-Transporter in die Blutbahn abgegeben. 4. **Verteilung im Körper**: Einmal im Blut, wird Glucose zu den verschiedenen Geweben und Organen transportiert, wo sie als Energiequelle genutzt oder in Form von Glykogen gespeichert wird. Die Regulation der Glucoseaufnahme wird durch Hormone wie Insulin beeinflusst, das die Aufnahme von Glucose in die Zellen fördert, insbesondere in Muskel- und Fettgewebe.

Kategorie: Biologie Tags: Resorption Glucose Darm
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Vorteile der Speicherung von Stärke statt von Glucose.

Die Speicherung von Stärke anstelle von Glucose bietet mehrere Vorteile: 1. **Energieeffizienz**: Stärke ist ein Polysaccharid, das aus vielen Glucoseeinheiten besteht. Durch die Speicherun... [mehr]

Beschreibung der hypertonen Glucose-Lösung in Teilchenebene

Eine hypertonische Glucoselösung hat eine höhere Konzentration an gelösten Teilchen (in diesem Fall Glukose) im Vergleich zu einer anderen Lösung, typischerweise dem Blutplasma. We... [mehr]

Beschreibt das Fick'sche Gesetz die erleichterte Diffusion durch Glucosetransporter?

Das Fick'sche Gesetz beschreibt die Diffusion von Molekülen und besagt, dass der Fluss eines Stoffes durch eine Fläche proportional zum Konzentrationsgradienten ist. Bei der erleichtert... [mehr]