Die RNA-Prozessierung ist ein wichtiger Schritt bei der Umwandlung der primären RNA-Transkripte (prä-mRNA) in die reife, funktionsfähige mRNA bei Eukaryoten. Sie ist notwendig, weil die... [mehr]
Ein reifes Transkript eines Gens bezieht sich auf die vollständig bearbeitete mRNA (messenger RNA), die nach der Transkription eines Gens in der DNA entsteht. Dieser Prozess umfasst mehrere Schritte: 1. **Transkription**: Die DNA wird in eine prä-mRNA umgeschrieben. 2. **Spleißen**: Introns (nicht-codierende Sequenzen) werden entfernt, und Exons (codierende Sequenzen) werden zusammengefügt. 3. **Polyadenylierung**: Ein Poly-A-Schwanz wird am 3'-Ende der mRNA hinzugefügt, was die Stabilität und den Transport der mRNA aus dem Zellkern unterstützt. 4. **Capping**: Ein 5'-Cap wird hinzugefügt, um die mRNA vor Abbau zu schützen und die Translation zu erleichtern. Das Ergebnis ist die reife mRNA, die dann ins Zytoplasma transportiert wird, wo sie als Vorlage für die Proteinbiosynthese dient.
Die RNA-Prozessierung ist ein wichtiger Schritt bei der Umwandlung der primären RNA-Transkripte (prä-mRNA) in die reife, funktionsfähige mRNA bei Eukaryoten. Sie ist notwendig, weil die... [mehr]
Unter Transkription versteht man in der Biologie den Prozess, bei dem die genetische Information der DNA in eine Boten-RNA (mRNA) umgeschrieben wird. Dieser Vorgang ist der erste Schritt der Proteinbi... [mehr]
Die 5' UTR (Untranslated Region) ist der Bereich eines mRNA-Moleküls, der sich am 5'-Ende befindet und vor dem Startcodon liegt. Diese Region wird nicht in das Protein übersetzt, s... [mehr]