Wie genau geht die Reaktion mit dem Enzym Catalase?

Antwort

Die Reaktion mit dem Enzym Katalase ist ein biochemischer Prozess, bei dem Wasserstoffperoxid (H₂O₂) in Wasser (H₂O) und Sauerstoff (O₂) zerlegt wird. Diese Reaktion ist wichtig, weil Wasserstoffperoxid ein potenziell schädliches Nebenprodukt des Stoffwechsels ist, das Zellen schädigen kann, wenn es nicht schnell abgebaut wird. Die Reaktionsgleichung lautet: \[ 2 H_2O_2 \rightarrow 2 H_2O + O_2 \] Hier ist der Ablauf der Reaktion im Detail: 1. **Substratbindung**: Wasserstoffperoxid bindet an das aktive Zentrum der Katalase. 2. **Katalytische Zerlegung**: Die Katalase erleichtert die Spaltung des Wasserstoffperoxids in Wasser und Sauerstoff. Dabei wird ein Molekül Wasserstoffperoxid in zwei Schritte zerlegt: - Ein Molekül Wasserstoffperoxid wird in Wasser und ein reaktives Sauerstoffatom (O) zerlegt. - Das reaktive Sauerstoffatom reagiert mit einem zweiten Molekül Wasserstoffperoxid und bildet Wasser und Sauerstoff. Die Katalase ist extrem effizient und kann Millionen von Wasserstoffperoxid-Molekülen pro Sekunde umsetzen.

Kategorie: Biologie Tags: Enzym Catalase Reaktion
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Schematischer Aufbau einer Reiz-Reaktionskette

Der schematische Aufbau einer Reiz-Reaktionskette lässt sich in mehrere grundlegende Komponenten unterteilen: 1. **Reiz**: Ein äußerer oder innerer Stimulus, der eine Reaktion ausl&ou... [mehr]