Das Ras-Protein ist ein kleines GTPase-Protein, das eine zentrale Rolle in der Signaltransduktion spielt. Es wirkt als molekularer Schalter, der Signale von Zelloberflächenrezeptoren an das Innere der Zelle weiterleitet, um verschiedene zelluläre Prozesse wie Wachstum, Differenzierung und Überleben zu steuern. ### Funktionsweise des Ras-Proteins: 1. **Aktivierung**: Ras wird durch den Austausch von GDP (Guanosindiphosphat) gegen GTP (Guanosintriphosphat) aktiviert. Dieser Austausch wird durch Guanin-Nukleotid-Austauschfaktoren (GEFs) wie SOS (Son of Sevenless) vermittelt. 2. **Signalweiterleitung**: Im aktiven Zustand (gebunden an GTP) interagiert Ras mit verschiedenen Effektorproteinen, um Signalkaskaden zu initiieren. 3. **Inaktivierung**: Ras wird durch die Hydrolyse von GTP zu GDP inaktiviert, ein Prozess, der durch GTPase-aktivierende Proteine (GAPs) beschleunigt wird. ### Signalkaskade mit SOS und MAPK: 1. **Rezeptoraktivierung**: Ein Wachstumsfaktor bindet an einen Rezeptor-Tyrosinkinase (RTK) auf der Zelloberfläche. 2. **Rekrutierung von SOS**: Der aktivierte RTK rekrutiert das Adapterprotein Grb2, das wiederum SOS rekrutiert. 3. **Aktivierung von Ras**: SOS fördert den Austausch von GDP gegen GTP auf Ras, wodurch Ras aktiviert wird. 4. **MAPK-Kaskade**: Das aktivierte Ras aktiviert die Raf-Kinase, die dann MEK (MAPK/ERK Kinase) phosphoryliert und aktiviert. MEK phosphoryliert und aktiviert schließlich ERK (extrazellulär signalregulierte Kinase). 5. **Zelluläre Antwort**: Aktiviertes ERK wandert in den Zellkern und reguliert die Expression von Genen, die an Zellproliferation, Differenzierung und Überleben beteiligt sind. ### Defekte im Ras-Protein: Wenn Ras mutiert ist, kann es dauerhaft aktiv bleiben (konstitutiv aktiv), was zu unkontrollierter Zellproliferation und Krebs führen kann. Solche Mutationen sind in vielen menschlichen Tumoren häufig und machen Ras zu einem wichtigen Ziel in der Krebsforschung. Weitere Informationen zu Ras-Proteinen und ihrer Rolle in der Signaltransduktion findest du auf [Wikipedia](https://de.wikipedia.org/wiki/Ras-Protein).