Der Q-Zyklus ist ein wichtiger Prozess in der mitochondrialen Atmungskette, der in der inneren Mitochondrienmembran stattfindet. Er beschreibt die Elektronentransfermechanismen zwischen Coenzym Q (Ubiquinon) und Cytochrom c, insbesondere in den Komplexen III der Atmungskette. ### Q-Zyklus 1. **Elektronentransfer**: Der Q-Zyklus ermöglicht den Transfer von Elektronen von Ubiquinol (QH2) zu Cytochrom c. Dabei werden zwei Elektronen von QH2 auf zwei verschiedene Cytochrom c-Moleküle übertragen. 2. **Protonenpumpen**: Während dieses Prozesses werden Protonen (H⁺) aus der mitochondrialen Matrix in den Intermembranraum gepumpt. Dies trägt zur Schaffung eines Protonengradienten bei, der für die ATP-Synthese wichtig ist. 3. **Zwei Phasen**: Der Q-Zyklus erfolgt in zwei Phasen: - In der ersten Phase wird ein Elektron auf ein Cytochrom c übertragen, während ein Proton in den Intermembranraum gepumpt wird. - In der zweiten Phase wird das zweite Elektron auf ein weiteres Cytochrom c übertragen, und ein weiteres Proton wird ebenfalls in den Intermembranraum gepumpt. ### Funktion von Cytochrom c Cytochrom c ist ein kleines, lösliches Protein, das eine zentrale Rolle in der oxidativen Phosphorylierung spielt: 1. **Elektronentransport**: Cytochrom c transportiert Elektronen von Komplex III (Cytochrom-bc1-Komplex) zu Komplex IV (Cytochrom c-Oxidase) der Atmungskette. Es hat ein Eisen-Atom in seiner Häm-Gruppe, das es ihm ermöglicht, Elektronen zu übertragen. 2. **Protonenpumpen**: Während Cytochrom c Elektronen überträgt, trägt es zur weiteren Protonenpumpen durch Komplex IV bei, was den Protonengradienten verstärkt. 3. **Apoptose**: Neben seiner Rolle in der Atmungskette hat Cytochrom c auch eine Funktion in der Apoptose (programmierter Zelltod). Bei bestimmten Signalen kann es aus den Mitochondrien freigesetzt werden und zur Aktivierung von Caspasen führen, die den Zelltod einleiten. Zusammenfassend ist der Q-Zyklus ein entscheidender Mechanismus für den Elektronentransfer und die Protonenpumpen in der Atmungskette, während Cytochrom c eine zentrale Rolle im Elektronentransport und in der Regulation des Zelllebenszyklus spielt.