Pseudotetramere bei spannungsabhängigen Natriumkanälen beziehen sich auf die Struktur dieser Kanäle, die aus vier identischen oder ähnlichen Untereinheiten bestehen. Diese Untereinheiten sind nicht vollständig unabhängig, sondern bilden eine funktionelle Einheit, die als Pseudotetramer bezeichnet wird. In der Regel bestehen spannungsabhängige Natriumkanäle aus einem großen alpha-Subunit, das den Ionenkanal bildet, und mehreren beta-Subunits, die die Funktion und Regulation des Kanals beeinflussen. Die Pseudotetramere Struktur beschreibt, dass die alpha-Subunits in einer Weise organisiert sind, die einer tetrameren Struktur ähnelt, obwohl sie möglicherweise nicht vollständig identisch sind oder nicht alle vier Untereinheiten aus dem gleichen Gen stammen. Diese Struktur ist entscheidend für die Funktion der Kanäle, da sie die spezifische Ionenleitfähigkeit und die Reaktion auf Spannungsänderungen ermöglicht. Die Pseudotetramere Anordnung trägt zur Stabilität und zur korrekten Funktion der Kanäle bei, was für die Erregbarkeit von Nervenzellen und die Signalübertragung im Nervensystem von großer Bedeutung ist.