Bei der Keimzellteilung (Meiose) entstehen aus einer diploiden Zelle vier haploide Zellen. Bei der Oogenese (Eizellbildung) in weiblichen Organismen ist der Prozess jedoch etwas anders. Hier entstehen aus einer diploiden Urkeimzelle letztlich nur eine funktionelle Eizelle und drei Polkörperchen, die normalerweise absterben und nicht weiter zur Fortpflanzung beitragen. Das bedeutet, dass von den vier haploiden Zellen, die theoretisch entstehen könnten, nur eine zur funktionellen Eizelle wird. In Prozent ausgedrückt, sind das 25 % (1 von 4) der Zellen, die als funktionelle Eizelle entstehen.