Um die Populationsgröße von Rehen anhand von Losungshaufen zu schätzen, wird oft die Methode der Kotzählung verwendet. Hier ist eine allgemeine Vorgehensweise: 1. **Bestimme die Fläche und Anzahl der Haufen**: Du hast bereits eine Fläche von 100 Quadratmetern und 5 Losungshaufen. 2. **Schätzung der Losungsrate**: Finde heraus, wie viele Losungshaufen ein Reh pro Tag hinterlässt. Diese Information kann je nach Region und Jahreszeit variieren, aber eine häufig verwendete Schätzung ist etwa 13 Haufen pro Tag. 3. **Bestimme den Zeitraum**: Über welchen Zeitraum wurden die Haufen gesammelt? Angenommen, die Haufen wurden über einen Zeitraum von 30 Tagen gesammelt. 4. **Berechne die Populationsdichte**: - Gesamtanzahl der Haufen: 5 Haufen - Losungsrate pro Reh pro Tag: 13 Haufen - Zeitraum: 30 Tage Die Formel zur Berechnung der Populationsgröße (N) ist: \[ N = \frac{\text{Gesamtanzahl der Haufen}}{\text{Losungsrate pro Reh pro Tag} \times \text{Zeitraum}} \] Setze die Werte ein: \[ N = \frac{5}{13 \times 30} \approx 0,0128 \] Das bedeutet, dass auf der Fläche von 100 Quadratmetern etwa 0,0128 Rehe leben, was sehr wenig ist. Um die Populationsgröße auf eine größere Fläche hochzurechnen, multipliziere diesen Wert mit der Gesamtfläche des Untersuchungsgebiets. Diese Methode gibt nur eine grobe Schätzung und kann durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden, wie z.B. die Genauigkeit der Losungsrate und die Homogenität der Verteilung der Rehe.