Handelt es sich bei einer Polyprolinsequenz um eine Sequenz niedriger Komplexität?

Antwort

Ja, eine Polyprolinsequenz wird als eine Sequenz niedriger Komplexität betrachtet. Begründung: Eine Sequenz niedriger Komplexität ist durch eine begrenzte Vielfalt an Aminosäuren und oft durch Wiederholungen gekennzeichnet. Polyprolin besteht ausschließlich aus der Aminosäure Prolin, was bedeutet, dass die Sequenz nur eine einzige Art von Aminosäure enthält. Diese Monotonie und das Fehlen von Diversität in der Aminosäurezusammensetzung sind typische Merkmale von Sequenzen niedriger Komplexität. Ein Beispiel für eine Definition von Komplexität, die dies unterstützt, ist die Shannon-Entropie, die die Unsicherheit oder Zufälligkeit in einer Sequenz misst. Eine Polyprolinsequenz hat eine sehr niedrige Shannon-Entropie, da die Unsicherheit minimal ist (es gibt keine Variation in den Aminosäuren).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten