Was bedeutet 'PK+ > 10.000 x PNa+' bezüglich der Selektivität von Ionenkanälen? Erkläre den bakteriellen KcsA-Kanal als Modell und das typische 'TTVGYG'-Motiv.

Antwort

Die Aussage "PK+ > 10.000 x PNa+" bezieht sich auf die Selektivität Ionenkanälen, insbesondere darauf, wie gut ein Kanal Kaliumionen (K+) im Vergleich zu NatriumionenNa+) leitet. Ein Wert von PK+ > 10.000 x PNa+ bedeutet, dass der Kanal über 10.000-mal selektiver für Kaliumionen ist als für Natriumionen. Dies ist ein Hinweis darauf, dass der Kanal sehr spezifisch für K+ ist und Na+ nur in sehr geringem Maße durchlässt. Der bakterielle KcsA-Kanal ist ein häufig verwendetes Modell zur Untersuchung der Struktur und Funktion von Kaliumkanälen. Er ist ein homotetramerer Kanal, der aus vier identischen Untereinheiten besteht, die eine Pore bilden, durch die Ionen hindurchtreten können. Die Struktur des KcsA-Kanals zeigt, dass die Selektivität für K+ durch die spezifische Anordnung von Aminosäuren in der Ionenbindungsstelle und die Größe der Pore erreicht wird. Das typische "TTVGYG"-Motiv ist ein wichtiges strukturelles Element in vielen Kaliumkanälen, einschließlich KcsA. Dieses Motiv befindet sich in der Ionenbindungsstelle und spielt eine entscheidende Rolle bei der Selektivität und dem Transport von K+-Ionen. Die spezifische Anordnung der Aminosäuren in diesem Motiv ermöglicht es, dass K+-Ionen optimal gebunden werden, während kleinere Ionen wie Na+ nicht die gleiche Affinität haben, was zur hohen Selektivität des Kanals beiträgt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten