Neben Schwebfliegen (Syrphidae) gibt es mehrere weitere Gruppen von Parasitoiden, die Blattlauskolonien angreifen, um ihre Eier an oder in Blattläuse zu legen: 1. **Schlupfwespen (Aphidiinae, Familie Braconidae):** Die bekanntesten und wichtigsten Parasitoide von Blattläusen sind die sogenannten Blattlaus-Schlupfwespen, z. B. *Aphidius colemani*, *Aphidius ervi* oder *Lysiphlebus testaceipes*. Sie legen ihre Eier direkt in die Blattläuse. Die Larve entwickelt sich im Inneren der Blattlaus, tötet sie und verlässt sie als sogenannte „Mumie“. 2. **Erzwespen (Familie Aphelinidae):** Auch einige Erzwespen, z. B. *Aphelinus abdominalis*, parasitieren Blattläuse, indem sie ihre Eier in die Blattläuse legen. Die Larven fressen die Blattlaus von innen auf. 3. **Gallmücken (Cecidomyiidae, z. B. Aphidoletes aphidimyza):** Die Gallmücken legen ihre Eier in die Nähe von Blattlauskolonien. Die Larven fressen die Blattläuse, sind aber keine echten Parasitoide, sondern eher Räuber. Die Eiablage erfolgt jedoch gezielt in Blattlauskolonien. **Zusammenfassung:** Die wichtigsten Parasitoide, die ihre Eier direkt an oder in Blattläuse legen, sind Schlupfwespen (Aphidiinae) und Erzwespen (Aphelinidae). Schwebfliegen und Gallmücken sind dagegen eher Räuber, deren Larven die Blattläuse fressen, aber keine echten Parasitoide im engeren Sinne. Weitere Informationen findest du z. B. bei [Nützlinge im Gartenbau – Julius Kühn-Institut](https://www.julius-kuehn.de/nutzlinge-im-gartenbau/) oder [Biologische Schädlingsbekämpfung – Wikipedia](https://de.wikipedia.org/wiki/Biologische_Sch%C3%A4dlingsbek%C3%A4mpfung).