Parasitismus ist eine Form der Wechselbeziehung zwischen zwei Organismen, bei der ein Organismus (der Parasit) auf Kosten des anderen Organismus (des Wirts) lebt. Der Parasit profitiert von dieser Beziehung, während der Wirt geschädigt wird. Formen des Parasitismus können variieren und umfassen: 1. **Ektoparasiten**: Diese leben auf der Oberfläche des Wirts, wie Flöhe oder Läuse. 2. **Endoparasiten**: Diese leben innerhalb des Wirts, wie Bandwürmer oder Plasmodien (die Malaria verursachen). 3. **Obligate Parasiten**: Diese sind vollständig auf ihren Wirt angewiesen und können ohne ihn nicht überleben. 4. **Fakultative Parasiten**: Diese können sowohl als Parasiten als auch unabhängig leben. Einheit im Kontext des Parasitismus bezieht sich oft auf die enge biologische Beziehung und die Anpassungen, die sowohl der Parasit als auch der Wirt im Laufe der Evolution entwickelt haben, um in dieser Beziehung zu überleben.