Paracoccus ist ein genus von Bakterien, das in der Lage ist, heterotroph Kohlenstoff zu fixieren, indem es organische Verbindungen als Kohlenstoffquelle nutzt. Im Vergleich zu anderen heterotrophen Organismen trägt Paracoccus zur Netto-Kohlenstoff-Fixierung im Kohlenstoffkreislauf bei, indem es organische Substanzen abbaut und dabei CO2 freisetzt, aber auch durch die Assimilation von Kohlenstoff in Biomasse. Die Netto-Kohlenstoff-Fixierung erfolgt, wenn die Menge an fixiertem Kohlenstoff in Form von Biomasse die Menge an freigesetztem CO2 übersteigt. Paracoccus kann in verschiedenen Umgebungen, einschließlich sauerstoffarmer Bedingungen, gedeihen und spielt eine Rolle im Abbau von organischen Stoffen, was zur Rückführung von Kohlenstoff in den Kreislauf beiträgt. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Paracoccus durch seine heterotrophe Lebensweise und die Fähigkeit zur Kohlenstofffixierung einen wichtigen Beitrag zur Dynamik des Kohlenstoffkreislaufs leistet, insbesondere in spezifischen ökologischen Nischen.