Neuralleistenzellen werden oft als "viertes Keimblatt" bezeichnet, obwohl sie technisch gesehen kein echtes Keimblatt sind. Die klassischen drei Keimblätter sind das Ektoderm, Mesoderm und Endoderm, die während der Gastrulation im Embryo entstehen. Neuralleistenzellen entstehen aus dem Ektoderm, genauer gesagt aus dem Bereich des Neuralrohrs, und haben die Fähigkeit, sich in eine Vielzahl von Zelltypen zu differenzieren. Aufgrund ihrer Vielseitigkeit und ihrer wichtigen Rolle in der Entwicklung vieler Strukturen im Körper, wie z.B. des peripheren Nervensystems, der Melanozyten und bestimmter Gesichtsknochen, wird ihnen manchmal der Status eines "vierten Keimblatts" zugeschrieben.