Holzart, gelblich bis rötlich, weich, harzreich, gut bearbeitbar, häufige Astlöcher.
Die Netzhaut, auch Retina genannt, ist eine lichtempfindliche Schicht im hinteren Teil des Auges. Sie enthält zwei Haupttypen von Fotorezeptoren: Stäbchen und Zäpfchen. Stäbchen sind für das Sehen bei schwachem Licht verantwortlich und ermöglichen Nachtsehen, während Zäpfchen für das Farbsehen und das Sehen bei Tageslicht zuständig sind. Es gibt drei Arten von Zäpfchen, die jeweils auf unterschiedliche Wellenlängen des Lichts reagieren und somit die Wahrnehmung von Farben ermöglichen. Zusammen arbeiten Stäbchen und Zäpfchen, um ein umfassendes Bild der Umgebung zu erzeugen.
Holzart, gelblich bis rötlich, weich, harzreich, gut bearbeitbar, häufige Astlöcher.