Wie erfolgt die Nahrungsaufnahme einer Amöbe?

Antwort

Die Nahrungsaufnahme einer Amöbe erfolgt durch einen Prozess, der als Phagozytose bezeichnet wird. Amöben sind Einzeller, die ihre Nahrung, meist Bakterien und andere kleine Partikel, durch das Umfließen und Einschnüren dieser Partikel aufnehmen. Hier sind die Schritte der Nahrungsaufnahme: 1. **Erkennung**: Die Amöbe erkennt Nahrungspartikel in ihrer Umgebung. 2. **Umfließen**: Sie bildet Ausstülpungen ihrer Zellmembran, die als Pseudopodien bezeichnet werden, um die Nahrungspartikel zu umschließen. 3. **Einschluss**: Die Pseudopodien umschließen die Nahrung und bilden eine Nahrungsvakuole. 4. **Verdauung**: In der Nahrungsvakuole werden Enzyme freigesetzt, die die Nahrung abbauen, sodass die Nährstoffe in die Zelle aufgenommen werden können. 5. **Ausscheidung**: Unverdauliche Reste werden durch Exozytose aus der Zelle entfernt. Dieser Prozess ermöglicht es der Amöbe, sich von ihrer Umgebung zu ernähren und die notwendigen Nährstoffe für ihr Überleben zu gewinnen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Bewegung von Amöben und Vorgänge in der Zellrinde.

Amöben bewegen sich hauptsächlich durch einen Prozess, der als Pseudopodienbildung bezeichnet wird. Diese Bewegung erfolgt in mehreren Schritten: 1. **Pseudopodbildung**: Amöben bilden... [mehr]