Was ist Mykorrhiza-Baum Mutualismus und wie wird er aufrechterhalten?

Antwort

Der Mykorrhiza-Baum-Mutualismus ist eine symbiotische Beziehung zwischen Pflanzenwurzeln und bestimmten Pilzen, die als Mykorrhiza bezeichnet werden. In dieser Beziehung profitieren beide Partner: Die Pflanzen erhalten durch die Mykorrhiza eine verbesserte Nährstoffaufnahme, insbesondere von Phosphor und anderen Mineralien, während die Pilze von den organischen Verbindungen, die die Pflanzen durch Photosynthese produzieren, profitieren. Der Mechanismus, der diesen Mutualismus aufrechterhält, basiert auf mehreren Faktoren: 1. **Nährstoffaustausch**: Die Mykorrhiza-Pilze erweitern das Wurzelnetzwerk der Pflanzen und erhöhen somit die Oberfläche für die Nährstoffaufnahme. Sie können Nährstoffe aus dem Boden effizienter aufnehmen und an die Pflanzen weitergeben. 2. **Wasseraufnahme**: Mykorrhiza-Pilze helfen auch bei der Wasseraufnahme, was besonders in trockenen Bedingungen vorteilhaft ist. Dies unterstützt das Wachstum der Pflanzen und fördert ihre Gesundheit. 3. **Signalübertragung**: Es gibt biochemische Signale, die zwischen den Pflanzen und den Pilzen ausgetauscht werden. Diese Signale können das Wachstum und die Entwicklung beider Partner beeinflussen und die Symbiose stabilisieren. 4. **Schutz vor Pathogenen**: Mykorrhiza kann Pflanzen auch vor schädlichen Mikroben und Krankheiten schützen, indem sie eine Barriere bildet und die Konkurrenz um Nährstoffe verringert. Durch diese Mechanismen wird der Mutualismus zwischen Mykorrhiza-Pilzen und Pflanzen aufrechterhalten, was zu einer gesunden und stabilen Ökosystemdynamik beiträgt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten