MyHC steht für Myosin Heavy Chain, ein Protein, das eine zentrale Rolle bei der Muskelkontraktion spielt. Die verschiedenen Typen von MyHC unterscheiden sich in ihrer Struktur und Funktion und sind in verschiedenen Muskelfasertypen zu finden: 1. **MyHC Typ 1**: Diese Myosin-Schwerketten sind in langsamen, ausdauernden Muskelfasern (Typ I) zu finden. Diese Fasern sind für langanhaltende, aerobe Aktivitäten wie Marathonlaufen geeignet. Sie haben eine hohe Ermüdungsresistenz und eine hohe Kapazität für oxidativen Stoffwechsel. 2. **MyHC Typ 2**: Diese Myosin-Schwerketten sind in schnellen, kraftvollen Muskelfasern (Typ II) zu finden. Diese Fasern sind für kurze, explosive Aktivitäten wie Sprinten oder Gewichtheben geeignet. Sie haben eine geringere Ermüdungsresistenz und eine höhere Kapazität für anaeroben Stoffwechsel. 3. **MyHC Typ 2x**: Diese Myosin-Schwerketten sind in einer Untergruppe der schnellen Muskelfasern (Typ IIx) zu finden. Diese Fasern sind noch schneller und kraftvoller als die Typ IIa-Fasern, aber sie ermüden auch schneller. Sie sind für sehr kurze, maximale Anstrengungen geeignet. Diese unterschiedlichen MyHC-Typen ermöglichen es den Muskeln, sich an verschiedene Arten von körperlicher Aktivität anzupassen.