Müssen GPCR einen hydrophilen und einen hydrophoben Teil haben?

Antwort

Ja, G-Protein-gekoppelte Rezeptoren (GPCRs) müssen sowohl hydrophile als auch hydrophobe Teile haben. Diese Rezeptoren sind in der Zellmembran verankert und bestehen aus sieben Transmembranhelices, die hydrophob sind und sich in der Lipid-Doppelschicht der Membran befinden. Die extrazellulären und intrazellulären Schleifen sowie die N- und C-Termini der GPCRs sind hydrophil, da sie mit dem wässrigen Milieu außerhalb und innerhalb der Zelle interagieren. Diese Struktur ermöglicht es den GPCRs, Signale von außen in die Zelle zu übertragen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten