Mikroskopisch kleine Gefäße beziehen sich in der Regel auf die kleinsten Blutgefäße im Körper, die als Kapillaren bekannt sind. Diese Gefäße sind so klein, dass sie nur einen Durchmesser von etwa 5 bis 10 Mikrometern haben und oft nur einen einzelnen roten Blutkörperchen Platz bieten, um hindurchzufließen. Kapillaren spielen eine entscheidende Rolle im Austausch von Sauerstoff, Nährstoffen und Abfallprodukten zwischen dem Blut und den umliegenden Geweben. Sie bilden ein Netzwerk, das die verschiedenen Gewebe des Körpers durchdringt und ermöglichen so die Versorgung der Zellen mit lebenswichtigen Stoffen.