Es gibt mehrere mögliche Gründe, warum bei einer Hämatoxylin-Eosin (HE)-Färbung differenzierte Blautöne, aber keine Rottöne zu erkennen sind. Hier sind sechs möglich... [mehr]
In der Hämatoxylin-Eosin (HE)-Färbung sind die Fortsätze von Mikrogliazellen in der Regel nicht gut sichtbar. Die HE-Färbung ist eine Standardfärbung in der Histologie, die hauptsächlich Zellkerne (durch Hämatoxylin) und das Zytoplasma sowie extrazelluläre Matrix (durch Eosin) sichtbar macht. Mikrogliazellen sind spezialisierte Immunzellen des zentralen Nervensystems und ihre Fortsätze sind oft zu fein, um in der HE-Färbung deutlich erkennbar zu sein. Für eine bessere Sichtbarkeit der Mikrogliazellen und ihrer Fortsätze werden spezielle Färbetechniken wie die Silberimprägnation oder immunhistochemische Methoden verwendet, die spezifische Marker für Mikrogliazellen nutzen.
Es gibt mehrere mögliche Gründe, warum bei einer Hämatoxylin-Eosin (HE)-Färbung differenzierte Blautöne, aber keine Rottöne zu erkennen sind. Hier sind sechs möglich... [mehr]