Was verändert sich bei der Metamorphose von der Kaulquappe zur Erdkröte?

Antwort

Bei der Metamorphose von der Kaulquappe zur erwachsenen Erdkröte finden mehrere bedeutende Veränderungen statt: 1. **Körperform**: Kaulquappen haben einen fischähnlichen Körper mit einem langen Schwanz. Während der Metamorphose entwickelt sich der Körper der Kaulquappe zu einer krötenähnlichen Form, und der Schwanz wird allmählich resorbiert. 2. **Atmung**: Kaulquappen atmen durch Kiemen, während erwachsene Erdkröten Lungen zur Atmung nutzen. Die Kiemen bilden sich zurück, und die Lungen entwickeln sich. 3. **Gliedmaßen**: Zunächst haben Kaulquappen nur einen Schwanz und keine Beine. Während der Metamorphose wachsen Vorder- und Hinterbeine, die es der Kröte ermöglichen, sich an Land zu bewegen. 4. **Ernährung**: Kaulquappen sind meist herbivor und ernähren sich von Algen und Pflanzen. Erwachsene Erdkröten sind carnivor und fressen Insekten und andere kleine Tiere. 5. **Haut**: Die Haut der Kaulquappe ist glatt und feucht, während die Haut der erwachsenen Kröte rauer und oft mit Drüsen versehen ist, die giftige Substanzen absondern können, um Fressfeinde abzuschrecken. 6. **Fortpflanzung**: Kaulquappen sind nicht geschlechtsreif und können sich nicht fortpflanzen. Mit der Metamorphose entwickeln sich Geschlechtsorgane, und die Kröte wird geschlechtsreif. Diese Veränderungen sind entscheidend für das Überleben und die Anpassung der Erdkröte an ein Leben an Land.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten