Markhaltige Neurone sind Nervenzellen, die von einer Myelinschicht umgeben sind. Diese Myelinschicht besteht aus einer fetthaltigen Substanz, die die elektrische Isolation der Nervenfasern verbessert und die Geschwindigkeit der Signalübertragung erhöht. Diese Neurone finden sich vor allem im peripheren Nervensystem und im zentralen Nervensystem. Marklose Neurone hingegen haben keine Myelinschicht. Sie leiten elektrische Signale langsamer, da die Impulse nicht so effizient weitergeleitet werden wie bei markhaltigen Neuronen. Marklose Neurone sind häufig in Bereichen des Körpers zu finden, wo eine langsamere Signalübertragung ausreichend ist, wie zum Beispiel in bestimmten Teilen des autonomen Nervensystems. Zusammengefasst: Markhaltige Neurone sind schneller und effizienter in der Signalübertragung, während marklose Neurone langsamer sind und weniger isoliert.