Makrophagen und Neutrophile sind beide wichtige Zellen des Immunsystems, die eine Rolle bei der Abwehr von Infektionen spielen. **Makrophagen:** - **Funktion:** Sie sind Phagozyten, die Pathogene wie Bakterien und Viren aufnehmen und zerstören. Sie spielen auch eine Rolle bei der Aktivierung anderer Immunzellen und der Entsorgung von Zelltrümmern. - **Lebensdauer:** Sie haben eine relativ lange Lebensdauer, die Wochen bis Monate betragen kann. - **Standort:** Sie befinden sich in Geweben im ganzen Körper und sind besonders zahlreich in Organen wie der Leber, der Milz und den Lymphknoten. - **Herkunft:** Sie entstehen aus Monozyten, einer Art weißer Blutkörperchen, die aus dem Knochenmark ins Blut freigesetzt werden und sich dann in Geweben zu Makrophagen differenzieren. **Neutrophile:** - **Funktion:** Sie sind ebenfalls Phagozyten und die ersten Zellen, die an den Ort einer Infektion gelangen. Sie bekämpfen Infektionen durch Phagozytose und die Freisetzung von antimikrobiellen Substanzen. - **Lebensdauer:** Sie haben eine kurze Lebensdauer, die nur wenige Stunden bis Tage beträgt. - **Standort:** Sie zirkulieren hauptsächlich im Blut und wandern bei Bedarf schnell in infizierte Gewebe. - **Herkunft:** Sie werden im Knochenmark produziert und ins Blut freigesetzt. Beide Zelltypen sind essenziell für die Immunabwehr, arbeiten jedoch auf unterschiedliche Weise und in verschiedenen Phasen der Immunantwort.