Die magnetische Zellsortierung (MACS) ist eine Methode zur Trennung spezifischer Zelltypen aus einer heterogenen Zellpopulation mithilfe von magnetischen Partikeln. Hier ist eine Übersicht, wie der Prozess funktioniert: 1. **Markierung der Zielzellen**: Zunächst werden die Zielzellen mit magnetischen Mikropartikeln markiert. Diese Partikel sind mit Antikörpern beschichtet, die spezifisch an Oberflächenmarker der Zielzellen binden. 2. **Anlegen eines Magnetfelds**: Die Zellmischung wird dann durch eine Säule geleitet, die in einem Magnetfeld steht. Die magnetisch markierten Zellen bleiben in der Säule hängen, während die nicht markierten Zellen durchfließen. 3. **Waschen**: Die Säule wird gewaschen, um nicht gebundene und unspezifisch gebundene Zellen zu entfernen. 4. **Elution der Zielzellen**: Schließlich wird die Säule aus dem Magnetfeld entfernt, und die magnetisch markierten Zellen werden eluiert, indem ein Puffer durch die Säule gespült wird. Diese Methode ermöglicht eine schnelle und effiziente Trennung von Zellen basierend auf spezifischen Oberflächenmarkern. Weitere Informationen findest du auf der Webseite von Miltenyi Biotec, einem der führenden Anbieter von MACS-Technologie: [Miltenyi Biotec](https://www.miltenyibiotec.com).