Mitose ist ein biologischer Prozess, bei dem sich eine Zelle in zwei genetisch identische Tochterzellen teilt. Sie ist ein zentraler Bestandteil des Zellzyklus und dient vor allem dem Wachstum, der Re... [mehr]
Herzmuskelzellen (Kardiomyozyten) haben eine sehr begrenzte Fähigkeit zur Mitose. Im Gegensatz zu vielen anderen Zelltypen Körper teilen sich Herzmuskelzellen nach der Geburt kaum noch. Stattdessen wachsen sie hauptsächlich durch Hypertrophie, das heißt, sie werden größer, aber nicht zahlreicher. Es gibt jedoch einige Studien, die darauf hinweisen, dass unter bestimmten Bedingungen eine begrenzte Zellteilung in Herzmuskelzellen möglich sein könnte, aber dies ist nicht die Norm und wird noch intensiv erforscht.
Mitose ist ein biologischer Prozess, bei dem sich eine Zelle in zwei genetisch identische Tochterzellen teilt. Sie ist ein zentraler Bestandteil des Zellzyklus und dient vor allem dem Wachstum, der Re... [mehr]
Volvox pflanzt sich asexuell durch die Bildung von Tochterkolonien (auch Tochterkugeln genannt) fort. Dabei entstehen im Inneren der Mutterkolonie spezielle Zellen, sogenannte Gonidien, die sich mehrf... [mehr]
Die korrekte Bezeichnung ist **"meiotische Reifeteilung"**. Der Begriff setzt sich aus „Meiose“ (die spezielle Form der Zellteilung zur Bildung von Keimzellen) und „Reifet... [mehr]
Chromatiden sind die beiden identischen Hälften eines Chromosoms, die während der Zellteilung (Mitose oder Meiose) entstehen. Nachdem sich die DNA in der S-Phase des Zellzyklus verdoppelt ha... [mehr]