Haben mRNA 5'Cap-Strukturen und sind sie polyadenyliert?

Antwort

Ja, mRNA-Moleküle in eukaryotischen Zellen tragen in der Regel eine 5'-Cap-Struktur und sind polyadenyliert. Die 5'-Cap-Struktur besteht aus einem modifizierten Guanin-Nukleotid, das an das 5'-Ende der mRNA angehängt wird. Diese Cap-Struktur spielt eine wichtige Rolle bei der Stabilität der mRNA, dem Schutz vor Abbau und der Initiation der Translation. Am 3'-Ende der mRNA befindet sich eine Poly(A)-Schwanz, der aus einer Kette von Adenin-Nukleotiden besteht. Diese Polyadenylierung trägt ebenfalls zur Stabilität der mRNA bei und ist wichtig für den Export der mRNA aus dem Zellkern sowie für die Translationseffizienz. Zusammenfassend tragen eukaryotische mRNAs sowohl eine 5'-Cap-Struktur als auch eine Poly(A)-Schwanz.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Die ribosomale 40S-Untereinheit kann mit mRNA im Zellkern einen Initiationskomplex ausbilden. Ist dies bei Eukaryoten falsch und warum?

Die Aussage ist falsch, weil die ribosomale 40S-Untereinheit nicht im Zellkern, sondern im Zytoplasma mit mRNA einen Initiationskomplex bildet. Bei Eukaryoten erfolgt die Translationsinitiation im Zyt... [mehr]

Unterschied zwischen mRNA und DNA sowie die Bedeutung der tRNA

mRNA (messenger RNA) und DNA (Desoxyribonukleinsäure) sind beide Nukleinsäuren, die eine zentrale Rolle in der Genetik und der Proteinbiosynthese spielen, unterscheiden sich jedoch in mehrer... [mehr]

Wie heißt der DNA-Strang, dessen Sequenz identisch zur mRNA-Sequenz ist?

Der DNA-Strang, dessen Sequenz identisch zur mRNA-Sequenz ist, wird als "codogener Strang" oder "nicht-codierender Strang" bezeichnet. Der andere Strang, der die komplementäre... [mehr]