Monoklonale Antikörper sind Antikörper, die aus einer einzigen Klon von B-Zellen stammen und somit identisch sind. Sie werden im Labor hergestellt und sind spezifisch für ein bestimmtes... [mehr]
Antikörper, auch Immunglobuline genannt, sind Proteine, die eine spezifische Ladung haben, die von ihrer Aminosäurezusammensetzung abhängt. Die Ladung eines Antikörpers kann durch die Seitenketten der Aminosäuren, die in seiner Struktur vorhanden sind, beeinflusst werden. Diese Seitenketten können positiv, negativ oder neutral geladen sein. Die Gesamtladung eines Antikörpers kann durch verschiedene Methoden bestimmt werden, wie z.B. durch Elektrophorese oder Isoelektrische Fokussierung. Diese Techniken trennen Proteine basierend auf ihrer Ladung und ihrem isoelektrischen Punkt (pI), dem pH-Wert, bei dem das Protein keine Nettoladung hat. Die Ladung eines Antikörpers kann auch durch die pH-Werte der Umgebung beeinflusst werden, da die ionisierbaren Gruppen der Aminosäuren je nach pH-Wert protoniert oder deprotoniert werden können.
Monoklonale Antikörper sind Antikörper, die aus einer einzigen Klon von B-Zellen stammen und somit identisch sind. Sie werden im Labor hergestellt und sind spezifisch für ein bestimmtes... [mehr]