Pilze als Mikroorganismen vermehren sich auf verschiedene Arten, hauptsächlich durch Sporenbildung. Es gibt zwei grundlegende Formen der Fortpflanzung: **1. Asexuelle (ungeschlechtliche) Fortpfl... [mehr]
Karbolchampignons (Agaricus xanthodermus) können tatsächlich Hexenringe bilden, allerdings sind diese meist nicht so groß und auffällig wie bei einigen anderen Pilzarten, etwa beim Wiesenchampignon (Agaricus campestris) oder beim Riesenschirmling (Macrolepiota procera). Die Fruchtkörper des Karbolchampignons erscheinen oft in Gruppen, Reihen oder auch in (unvollständigen) Ringen, sogenannte Hexenringe. Große, sehr regelmäßige und auffällige Hexenringe mit vielen Metern Durchmesser sind bei Karbolchampignons jedoch eher selten. Hexenringe entstehen, weil das Pilzmyzel im Boden kreisförmig wächst und an den Rändern neue Fruchtkörper bildet. Dieses Verhalten ist nicht auf eine bestimmte Pilzart beschränkt, sondern kommt bei vielen bodenbewohnenden Pilzen vor. Weitere Informationen zum Karbolchampignon findest du z.B. bei [Wikipedia](https://de.wikipedia.org/wiki/Karbol-Egerling).
Pilze als Mikroorganismen vermehren sich auf verschiedene Arten, hauptsächlich durch Sporenbildung. Es gibt zwei grundlegende Formen der Fortpflanzung: **1. Asexuelle (ungeschlechtliche) Fortpfl... [mehr]
Pilze, die als Mikroorganismen gelten, sind meist Einzeller oder sehr kleine mehrzellige Organismen. Zu den wichtigsten mikrobiellen Pilzen zählen Hefen und Schimmelpilze. Ihr grundlegender Aufba... [mehr]
Die Besonderheit von Pilzen als Mikroorganismen liegt darin, dass sie eine eigene biologische Gruppe (das Reich der Pilze, Fungi) bilden, die sich sowohl von Pflanzen als auch von Tieren unterscheidet... [mehr]
Die meisten Bakterien und Pilze benötigen Wasser und organische Verbindungen (wie Kohlenhydrate, Proteine oder Fette), um leben und wachsen zu können. Wasser ist entscheidend für bioche... [mehr]
Mykorrhiza-Pilze sind eine symbiotische Verbindung zwischen Pilzen und den Wurzeln von Pflanzen. Diese Partnerschaft ist für beide Organismen vorteilhaft: Die Pilze erhalten von den Pflanzen Kohl... [mehr]