Tiere können anhand verschiedener Merkmale unterschieden werden, darunter: 1. **Äußere Merkmale**: Dazu gehören Größe, Farbe, Fell- oder Federstruktur, Muster und K&ou... [mehr]
Die Kammkoralle (Clavulina cristata) und die Geweihförmige Holzkeule (Xylaria hypoxylon) lassen sich am eindeutigsten anhand folgender Merkmale unterscheiden: **1. Farbe:** - **Kammkoralle:** Weiß bis cremefarben. - **Geweihförmige Holzkeule:** Schwarz, oft mit weißlich bereifter Spitze (vor allem bei jungen Fruchtkörpern). **2. Wuchsform:** - **Kammkoralle:** Verzweigt sich oft kammartig, die Enden sind meist gezähnt oder gekämmt. - **Geweihförmige Holzkeule:** Wächst geweihförmig, aber die Äste sind meist dicker, weniger fein verzweigt und enden stumpf, nicht gekämmt. **3. Substrat:** - **Kammkoralle:** Wächst auf dem Waldboden, oft zwischen Laub oder Moos, selten direkt auf Holz. - **Geweihförmige Holzkeule:** Wächst fast ausschließlich auf totem, meist stark vermodertem Holz (meist Laubholz). **Zusammengefasst:** Die **Farbe** ist das eindeutigste Unterscheidungsmerkmal: Die Kammkoralle ist immer hell (weiß/creme), die Geweihförmige Holzkeule immer dunkel (schwarz mit weißer Spitze). Auch die Wuchsform (gekämmt vs. stumpf) und das Substrat (Boden vs. Holz) helfen bei der Unterscheidung.
Tiere können anhand verschiedener Merkmale unterschieden werden, darunter: 1. **Äußere Merkmale**: Dazu gehören Größe, Farbe, Fell- oder Federstruktur, Muster und K&ou... [mehr]