Was ist die Definition der Interphase in der Biologie?

Antwort

Die Interphase ist die Phase des Zellzyklus, in der eine Zelle wächst, ihre DNA repliziert und sich auf die Mitose (Zellteilung) vorbereitet. Sie besteht aus drei Hauptphasen: 1. **G1-Phase (Gap 1)**: In dieser Phase wächst die Zelle, produziert RNA und Proteine und bereitet sich auf die DNA-Replikation vor. 2. **S-Phase (Synthese)**: Hier erfolgt die Verdopplung der DNA, sodass jede Tochterzelle nach der Teilung einen vollständigen Satz von Chromosomen erhält. 3. **G2-Phase (Gap 2)**: In dieser Phase wächst die Zelle weiter, synthetisiert die notwendigen Proteine für die Mitose und überprüft die DNA auf Fehler. Die Interphase ist entscheidend für das Zellwachstum und die Vorbereitung auf die Zellteilung. Sie macht den größten Teil des Zellzyklus aus.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was sind Chromatiden?

Chromatiden sind die beiden identischen Hälften eines Chromosoms, die während der Zellteilung (Mitose oder Meiose) entstehen. Nachdem sich die DNA in der S-Phase des Zellzyklus verdoppelt ha... [mehr]

Meiose in einem Satz erklärt.

Meiose ist der Zellteilungsprozess, der zur Bildung von Geschlechtszellen (Gameten) führt und dabei die Chromosomenzahl halbiert, um genetische Vielfalt zu erzeugen.

Mithose und Majose in zwei kurzen Sätzen erklärt.

Mithose ist der Prozess der Zellteilung, bei dem eine Zelle sich in zwei identische Tochterzellen teilt, wobei die Chromosomenzahl erhalten bleibt. Majose hingegen ist kein gängiger biologischer... [mehr]