Innere Augenmuskeln benennen, 2 Photorezeptoren nennen, Membranpotentialänderung bei Lichteinfall, welcher Transmitter ist dafür zuständig?

Antwort

Die inneren Augenmuskeln sind: 1. Musculus ciliaris 2. Musculus sphincter pupillae 3. Musculus dilatator pupillae Die zwei Photorezeptoren im Auge sind: 1. Stäbchen (für das Sehen bei schwachem Licht) 2. Zapfen (für das Farbsehen und das Sehen bei hellem Licht) Bei Lichteinfall kommt es zu einer Hyperpolarisation der Photorezeptoren. Das bedeutet, dass das Membranpotential negativer wird. Der Neurotransmitter, der in diesem Prozess eine Rolle spielt, ist Glutamat. In der Dunkelheit wird kontinuierlich Glutamat freigesetzt, und bei Lichteinfall wird die Freisetzung von Glutamat reduziert.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten